Un/Sichtbar


EIN PROJEKT DER ZINNSCHMELZE MIT 18FRAMES FILMPRODUKTION

Dokumentarfilm: „UNSICHTBAR“

Stühle stehen in Reih und Glied, sanitäre Anlagen blitzen, der Fisch ist grätenfrei, das Rind portioniert, die Erdbeere gepflückt, nach der rauschenden Familienfeier im Restaurant das Geschirr gespült.
Menschen, die auf verschiedenen Wegen nach Deutschland gekommen sind, sorgen dafür, dass Selbstverständliches weiterhin selbstverständlich ist – viel zu oft unter prekären Bedingungen.
Diese Menschen sind im gesellschaftlichen Alltag nahezu unsichtbar.
Das Filmprojekt UNSICHTBAR lud einige von ihnen ein, ihren Alltag zu dokumentieren. Daraus entstand ein sehr persönlicher und ehrlicher Einblick in ihr Leben.

Regie: Tobias Greber
Kamera und Schnitt – David Diviak
Konzept und Produktion – Avraham Rosenblum
Filmlänge – 66 Minuten
Deutsch und Englisch mit Deutschen Untertiteln

Eine Kooperation von Zinnschmelze, 18 Frames und Kunstklinik.
Gefördert vom Fonds Soziokultur und der Homann Stiftung.



Wir würden unseren Film gerne in vielen anderen Kinos, auf Festivals oder an anderen Orten zeigen. Wenn Sie eine Idee haben oder den Film zeigen wollen, kontaktieren Sie uns.
Schauen Sie sich auch unsere anderen Projekte an: zinnschmelze.de

Un/Sichtbar ist ein interkulturelles Filmprojekt, welches People of Color aus Arbeits- und Lebenswelten abseits der öffentlichen Wahrnehmung ein Gesicht gibt und ein Forum bietet. Wir laden People of Color aus unsichtbaren/in den Hintergrund gedrängten Tätigkeitsfeldern ein, ihren eigenen Alltag über den Zeitraum von vier Wochen selbst zu dokumentieren und Protagonist:in des Films zu werden. 
Wir stellen hierfür Kameras mit leichter Bedienung zur Verfügung. Der Zeitraum dafür ist April bis August 2021.
Das Projekt wird von einem professionellen Filmteam begleitet. Allen, die mitmachen, wird im Vorfeld der Umgang mit der Kamera sowie filmisches Grundwissen vermittelt.
Nach Ende der Drehzeit wird das Produktionsteam gemeinsam mit den Protagonist:innen aus dem entstandene Bild- und Tonmaterial einen Film erstellen.
Das entstandene Werk soll 2021/22 in der Zinnschmelze gezeigt werden.